PROJEKTMANAGEMENT
Projektablauf
Der Ablauf im Projektmanagement folgt einem genau definierten Prozessablauf und stellt sich wie folgt dar.
01 Grundlagenforschung
02 IDEA / Konzeptphase
03 Engineering
04 Projektmanagement
05 Smart Data Plattform
01 Grundlagenforschung
Essentiell für jedes Projekt ist eine grundlegende Ist-Stand Ausarbeitung. In dieser frühen Phase werden die Weichen für ein erfolgreiches Projekt gelegt. Bei der Ist-Stand Erhebung werden alle Gegebenheiten aufgenommen, die Fakten akribisch gesammelt und die Ziele und Wünsche in enger Kooperation mit dem Kunden ausgearbeitet. Zudem wird die Ausgangslage mit labortechnischen Untersuchungen untermauert.
02 IDEA / Konzeptphase
Nach der Grundlagenforschung wird von unseren erfahrenen Projektleitern und Verfahrenstechnikern nach einem Auswahlverfahren eine sogenannte Machbarkeitsstudie erstellt. Dabei können wir bei Bedarf und je nach Komplexität der industriellen Anlage auch auf Partnerfirmen sowie international anerkannte Berater zurückgreifen. Nach der Auswahl des endgültigen Konzepts und ersten Schätzungen des technischen Anlagenumfanges, werden auch erste Kosten- und Terminschätzungen für das Investitionsprojekt erstellt.
03 Engineering
Dieser Kompetenzbereich umfasst sowohl die Bereiche der Verfahrenstechnik, Strömungstechnik, Wärmetechnik sowie eine anwendungsgerechte Werkstoffauswahl. Berechnungen und Simulationen werden mit Hilfe von hochwertigen Computerprogrammen vorgenommen.
Schwerpunkte unserer Planungsaktivitäten umfassen:
- Layout
- Schemata
- Stahlbau, Rohrleitungstechnik, Installationstechnik und MSR
- Basis und Detail Engineering
- Den Normen entsprechenden Dokumentationen
04 Projektmanagement
Unsere Projekte werden über eines der modernsten Projektmanagement-Programme, die der Markt zu bieten hat, abgewickelt. Zudem wird das Programm permanent den heutigen Anforderungen angepasst. Wir bieten optional dem Kunden, in der Regel den technischen Verantwortlichen, ein zusätzliches Tool an, bei dem der Kunde das Projekt von Anfang an begleiten kann. Über einen externen Zugang kann der Kunde Einsicht in die Zeitschienen und abgearbeiteten Milestones nehmen. Weiteres kann der Kunde auf Zeichnungen, Schemata und Prüfberichte zurückgreifen, somit können Missverständnisse und Fehler von Anfang an vermieden werden.
05 Smart Data Plattform
Zusammen mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie entwickelt HYDRO-PROCESS als Konsortialführer eine Smart-Data-Plattform, mit der unsere Mitarbeiter und Partner mithilfe von gewonnenen Daten ein prognose- und marktbasiertes Abwassermanagement vornehmen können. Aufgabe der Plattform ist es, große Mengen unterschiedlicher Daten aus absolvierten Projekten zusammenzuführen. Auf dieser Grundlage werden anschließend bereits erprobte Verfahren für ein optimales Projektmanagement im Abwasserbereich entworfen.
Neben der Projektkoordination übernimmt "Hydro-process" unter anderem die Systemanalyse der Infrastruktur sowie die Konzeption der Gesamtarchitektur der Plattform.
Segmentierung Smart Data Plattform
- Projektkoordination
- Systemanalyse der Infrastruktur aus Sicht verschiedener Rollen
- Konzeption der Gesamtarchitektur
- Abgrenzung der einzelnen Komponenten
- Ermittlung und Aufbau eines geeigneten Datenbankkonzepts (In-Memory)
- Definition der Optimierungsparameter
- Formulierung der Optimierungsprobleme
- Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur für die Piloterprobung
- Aufbau eines Datenpools für die Validierung